Unser Konzept - Theaterpädagogik, die wirkt
Aufbauend, praxisnah, persönlich:
So fördern wir Ausdruck, Stimme und Präsenz bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Wie wir arbeiten
- Aufbauend lernen – Angebote greifen ineinander und vertiefen Schritt für Schritt.
- Praxis statt Theorie – klare Lernziele und Methoden, die unmittelbar anwendbar sind.
- Kleine Gruppen & persönliches Feedback – damit du sichtbar vorankommst.
- Sicherer Rahmen & Gemeinschaft – wertschätzend, strukturiert, ermutigend.
- Quereinstieg möglich – du kannst jederzeit in passende Kurse einsteigen.
Dein Weg bei uns
- Kinder – Fantasie wecken, eigene Geschichten erfinden, spielerisch auftreten.
- Jugendliche – Szenen entwickeln, mit dramatischen Texten arbeiten, Präsenz und Stimme schärfen.
- Erwachsene – abendfüllende Produktionen, Workshops und Genres entdecken; Profil und Vorlieben entwickeln.
- Pädagogik & Sozialarbeit – Theatermethoden sicher in Schule, Jugendarbeit oder Kultur einsetzen: berufsbegleitende Fortbildung.
Hospitanzen & Vertiefung
Teilnehmende unserer Fortbildungen können auf allen Ebenen hospitieren und die theaterpädagogische Arbeit in der Praxis miterleben.
Nach Abschluss sind Vertiefungsseminare möglich; auf Anfrage lassen sich eigene Kursangebote im Rahmen des TPZ-Programms entwickeln.
Netzwerk & Haltung
Das TPZ Münster ist Teil eines bundesweiten Netzwerks theaterpädagogischer Zentren und arbeitet mit Jugendkunst- und Musikschulen zusammen. Kooperationen vor Ort stärken Qualität, Vielfalt und Zugänge.
Was du mitnimmst
- Ausdruck & Präsenz – sicher stehen, klar sprechen, überzeugend spielen.
- Team & Verantwortung – gemeinsam entwickeln, verlässlich auftreten.
- Kreativität & Mut – Ideen formen, ausprobieren, zeigen.
- Methodenkompetenz (Fortbildung) – Theatermethoden wirksam in der Praxis einsetzen.